Jeder weiß, dass Alkohol für den menschlichen Körper schädlich ist. Aber nicht jeder weiß genau, welche nachteiligen Auswirkungen der Alkoholkonsum auf den Körper hat. Gleichzeitig versichern Wissenschaftler, dass selbst dann,…
Kategorie: Tipps und häufig gestellte Fragen
Telegonie ist der Einfluss des vorherigen Mannes auf erbliche Merkmale, wenn er Nachkommen von nachfolgenden Männern erhält. Bis heute ist die Wirkung der Telegonie eines der unerforschten Geheimnisse der Menschheit,…
Keiner von uns ist vor unangenehmen Situationen gefeit, auch nicht vor einem versehentlichen Schlag oder einer Prellung. Aber wenn die Spuren eines blauen Flecks oft vor neugierigen Blicken verborgen bleiben,…
Das Rauchen einer Frau wirkt sich nicht nur negativ auf ihre eigene Gesundheit aus, sondern auch auf die Gesundheit ihres ungeborenen Kindes. Um die schädlichen Wirkungen von Nikotin auf den…
Während der Schwangerschaft bereitet sich die Milchdrüse auf die Laktation vor. Die Anzahl der Drüsenläppchen nimmt zu, es bilden sich mit Fetttröpfchen gefüllte Alveolen. Nach Beendigung der Fütterung erfolgt die…
Bei der Behandlung des Körpers können Sie verschiedene Methoden anwenden, von denen einige seltsam erscheinen mögen. Aber das macht sie nicht weniger effektiv. Mandala lindert Kopfschmerzen, schützt vor Witterungseinflüssen, reinigt…
Gehen Sie an die Küste, machen Sie einen Spaziergang am Ufer entlang oder schauen Sie einfach auf die Wellen. Atme die Luft ein. Schau zum Horizont. Schauen Sie sich die…
Für die Augenarztpraxis sollte ein heller Raum zugewiesen werden, dessen optimale Länge mindestens 6 m betragen sollte und dessen Fläche ausreichen sollte, um die erforderlichen Möbel und Geräte aufzunehmen. Natürlich…
Die Palpation der Brustdrüsen wird in zwei Positionen einer Frau durchgeführt – liegend und stehend. Die Untersuchung beginnt mit dem Patienten in aufrechter Position. Der Arzt palpiert die Handfläche der…
In der Ukraine nahm die Escherichiose in den 80er Jahren in der Struktur des bakteriellen Durchfalls den zweiten Platz nach der Shigellose ein. Unter Darminfektionen mit gesicherter Ätiologie macht Escherichia…